Ein guter Schutz erfordert, dass Sie die richtige Größe des Fahrradhelms wählen.
Beim Kauf eines Fahrradhelms sollten Sie auf einige Punkte achten, um bei einem Unfall angemessenen Schutz zu gewährleisten. Zunächst einmal sollten Sie darauf achten, dass der Helm die richtige Größe für Ihren Kopf hat. Fahrradhelme sind in verschiedenen Größen erhältlich und können mithilfe von Riemen und Polstern oder Schaumstoff angepasst werden.Es wird empfohlen, Ihren Fahrradhelm alle drei bis fünf Jahre zu ersetzen, aber auch nach einem Unfall oder einem heftigen Schlag sollte er unbedingt ausgetauscht werden, da der Helm innere Schäden aufweisen kann, auch wenn diese mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.Bei einem Unfall ist der Helm so konstruiert, dass er den Aufprall absorbiert und den Kopf des Fahrers schützt. Diese Stoßdämpfung kann zu Rissen und Verformungen im Inneren des Helms führen, auch wenn die Außenschale intakt zu sein scheint.Wenn der Helm bei einem Unfall beschädigt wurde, können seine Schutzeigenschaften beeinträchtigt werden. Es kann auch sein, dass er nicht mehr richtig auf dem Kopf des Fahrers sitzt, was seine Fähigkeit, den Kopf bei einem zukünftigen Unfall zu schützen, beeinträchtigen kann.